Karin Duregger

handy juli 2013 2176

3. September 2013
von karin
Keine Kommentare

Film “Absolute Freiheit – Slacklinen in Südtirol” ging im September 2013 auf Sendung

Unser Film über vier junge Menschen, die sich ein dünnes Band zu Eigen gemacht haben und deren Ziel es ist, eins mit der Natur zu werden, geht in Kürze auf Sendung. Wir zeigen die relativ junge Sportart Slacklinen in all ihren Facetten, vom Highlinen, übers Waterlinen, bis zum Tricklinen. Armin und Alessandro bewegen sich hoch oben in den Lüften, zwischen ihnen und dem etwa 100 Meter darunter liegenden Boden ein Hauch von Nichts, eine Slackline. Sara und Lukas hingegen machen raffinierte Tricks auf einem etwas dickeren Band, das etwa einen Meter oberhalb des Bodens gespannt wird. Aber allen vieren ist eines gemeinsam: sie sind diesem besonderen Gefühl beim Slacklinen seit der ersten Stunde an erlegen. 30minütige Reportage.

1173678_10151636906778196_506179815_n

3. September 2013
von karin
Keine Kommentare

Projekt “Abenteuer Rucksack” erfolgreich abgeschlossen

Der Dreh Anfang August hat sehr gut geklappt. Ende August ging die 40-minütige Reportage auf Sendung im Rai Sender Bozen Unsere Protagonisten, die mich beim 7-tägigen Weitwanderweg der Hufeisentour begleitet haben, waren: Caritas Direktor Heiner Schweigkofler, Singer Songwriter Max von Milland und das Pusterer Künstlerduo Artbrothers Kraxentrouga. Wir hatten unheimlich viel Spaß beim Dreh, wenn auch viel zu schleppen und die Drehtage lang waren. Es gab meistens keine Dusche, abends gingen wir alle früh ins Bett und in den Zimmern lagen wir Bettchen an Bettchen im Schlafsack. Ein einfaches Leben oben in den Bergen. Und vor allem eines ist mir dort oben bewusst geworden: dort sind wir alle gleich und man verliert leichter die Distanz zueinander und kommt sich schneller näher. Auf meiner Seite unter Film/Audio könnt ihr eine geschnittene Kurzversion sehen.

15. Juli 2013
von karin
Keine Kommentare

Slackliner Dreh – die ersten Takes

Frei wie ein Vogel, in einem Raum sein, der sonst nur den Vögeln vorbehalten ist, eins mit der Natur werden….so fühlen Highliner, so fühlt Armin Holzer, einer unserer Protagonisten des Slackliner Films, der unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Rai Sender Bozen im Sommer 2013 produziert wird.  Auch sein Freund Ale hat nach monatelanger Pausierung aufgrund einer Verletzung einen glücklichen Juchzer von sich gegeben, als er die erste Highline auf dem Monte Piano begangen hatte. Die ersten Drehs fanden auf diesem geschichtsträchtigen Tafelberg in den Sextner Dolomiten statt, an der Grenze zu Belluno.

Wir freuen uns schon riesig auf die folgenden Drehs. Macht großen Spaß, hinterlässt eindeutig Eindruck und macht große Lust auf mehr!!

IMG_2867

7. Juni 2013
von karin
Keine Kommentare

Abenteuer Rucksack auf August verschoben

Wegen zu schneebedeckter Höhen und keiner Aussicht in den nächsten Tagen auf ein bisschen Grün oder Blümchen oder Vieh auf den Almen  haben wir kurzfristig beschlossen, unseren Dreh auf August zu verschieben. Die Sarner Hufeisentour wird Anfang August begangen und gedreht. Wir hoffen noch, dass alle Protagonisten einen neuen Platz in ihrem Terminkalender finden. Drückt uns die Daumen!!

IMG_2865 - Kopie

4. Juni 2013
von karin
Keine Kommentare

Abenteuer Rucksack – die Zweite: Dreharbeiten auf der Sarner Hufeisentour

Manni Unterpertinger und ich begeben uns wieder ins Abenteuer. Uns begleiten dabei wieder helfende Hände. Karl Duregger und Gerhard Steger beim Schleppen, Motivation ist da und Kondition wird kommen:-). Dieses mal wird’s die Sarner Hufeisentour, wieder eine 7tägige Wandertour, wieder viele Kilos zum Schleppen, wieder werden wir viel Spaß haben, wieder werden uns spannende Tage erwarten. Nur dieses mal neu: ich geh nicht alleine, sondern mich begleiten sehr interessante Leute, unterschiedliche Protagonisten wandern mit mir die alpine Strecke alternierend ab, mit dabei z.B. der Sänger Max von Milland. Wenn jetzt noch der Wetter Gott etwas Erbarmen mit uns hat und uns nicht mit Schneeschuhen durchwaten lassen will, dann schießen die Temperaturen die Woche noch richtig nach oben, sodass der Schnee in der Höhe etwas schmilzt!!

IMG_2770

4. Juni 2013
von karin
Keine Kommentare

Dreharbeiten für die Dokumentation “Schloss Tirol”

Eintauchen ins Mittelalter durch Reenactments, höchst interessante bauchtechnische Untersuchungen bezüglich Baugeschichte,  in Labors an der Uni in Innsbruck, ungewöhnliche archäologische Funde – wenn alten Mauern neues Leben eingehaucht wird, dann wollten wir das unbedingt als umfassende Doku einfangen. In Zusammenarbeit mit dem Rai Sender Bozen und dem Amt für audiovisuelle Medien drehen wir zur Zeit an einer 45min. Doku über Schloss Tirol, unser Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Inhalte reichen vom Leben der Grafen auf Schloss Tirol bis über die bauchtechnischen Untersuchungen und Ergebnisse der landesfürstlichen Burg.Jeder Drehtag ist anders, jeder spannend, jeder besonders mit sehr interessanten Protagonisten und Mitwirkenden. Nur das Wetter macht uns dieses Jahr ein bissl einen Strich durch die Rechnung.

Letzte Drehs im August, Schnitt im September, voraussichtlicher Ausstrahlungstermin Ende des Jahres 2013. Freuen uns schon!!

2011-10-27 17.37.49

3. Oktober 2012
von karin
Keine Kommentare

Filmkulisse Südtirol – Südtirols Filmförderung im Vormarsch

Die BLS (Business Location Southtyrol) ist ein neuer Ansprechpartner in Sachen Filmförderung in Südtirol.

Darüber hinaus versteht sich BLS aber auch als Mittler zwischen der italienisch- und deutschsprachigen Film- und Fernsehbranche. Dies liegt nicht nur aufgrund der geografischen Lage nahe. Auch die Zweisprachigkeit der Bewohner Südtirols hilft beim interkulturellen Brückenbauen.

Damit diese Brücken nicht dem Selbstzweck dienen, sondern Menschen, Projekte und Produktionen zusammenbringen, verfolgt die BLS vor allem ein Ziel: Sie ermöglicht und unterstützt die überregionale und internationale Zusammenarbeit für Filmproduktionen. Zum Beispiel werden detaillierte Informationen zu  landeseigenen Förderungen geliefert.

Die BLS stellt neben einer Online Datenbank mit Filmlocations auch ein Branchenverzeichnis, wo sich Filmschaffende mit ihrer jeweiligen Täigkeit im Filmbereich eintragen können. Auch ich habe mich als Produktionsassistentin eingetragen. Siehe hier:

http://www.bls.info/de/film-location/branchenverzeichnis/detail/5283

Foto0101

6. September 2012
von karin
Keine Kommentare

Abenteuer Rucksack – Fernwanderweg E5

Sie hat mich an Grenzen gebracht  – Die vierteilige Abenteuerserie “Abenteuer Rucksack”. Die Idee schwirrte bereits länger in meinem Kopf rum. Gemeinsam mit Der Filmproduktion Mannicam Film und Fernsehproduktion haben wir sie umgesetzt: 2011 gedreht und 2012 ausgestrahlt. Ich gehe als Wanderreporterin vor der Kamera einen Teil des Fernwanderweges E5 ab. Es hat sich aber mehr als gelohnt, diese Grenzen kennzulernen und zu erfahren. Im Juni 2012 ging die Serie erfolgreich im Rai Sender Bozen auf Sendung. Eine Kostprobe daraus siehe “Film/Audio”.

2012-06-05 20.04.36

6. September 2012
von karin
Keine Kommentare

Kreativität in Höchstform: Themenfindung, Recherche für Dokus und Drehortbesichtigungen

Als freie Autorin, Redakteurin und Moderatorin bin ich natürlich stets auf der Suche und meist auch glücklicherweise immer wieder beim Finden von spannenden Themen für Serien, Dokureportagen oder Dokumentarfilme fürs Fernsehen. Zur Zeit arbeite ich am Wanderthema genauso wie am äußerst brisanten historischen Dokumentarfilm. Diese Abwechslung ist das Spannende an meinem Beruf und lässt mich stets neu motiviert weiter suchen.